![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rohrgewinde: EN 10226-1 und EN ISO 228-1Sehr häufig gibt es Fragen zu den Unterschieden und zur Verwendung der beiden (wichtigsten) Rohrgewindearten EN 10226-1 / ISO 7-1 und EN ISO 228-1. Aus diesem Grund im Folgenden ein paar Erläuterungen zu diesen Rohrgewinden. (Falls Sie Informationen zu "Milchrohrgewinden" nach DIN 11851 suchen, nutzen Sie bitte den Link auf die entsprechende Seite.) EinsatzbereichRohrgewinde nach EN 10226-1 / ISO 7-1 werden für im Gewinde dichtende Verbindungen verwendet. Das Außengewinde ist konisch und dichtet beim einschrauben in das zylindrische Innengewinde ab. Als Dichthilfsmittel werden Hanf, Teflonband oder Dichtkleber verwendet. Die Dichtheit wird durch eine metallische Abdichtung zwischen den Gewindeflanken des konischen Außengewindes und des zylindrischen Innengewindes erreicht, die durch Dichthilfsmittel optimiert wird. Die Herstellung der Gewindeverbindung erfordert Know-how und Übung. Durch die großen Toleranzen der beiden Gewinde kann die Einschraubtiefe stark variieren. Bei der Kombination von Außengewinde an der Toleranzuntergrenze und Innengewinde an der Toleranzobergrenze bitte nicht die "fehlende" Einschraubtiefe durch erhöhte Einschraubkräfte herstellen! EN 10226-1 ersetzt die früheren DIN 2999, BS 21, ... Rohrgewinde nach EN ISO 228-1 werden für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen verwendet ("Befestigungsgewinde"). Die Dichtheit kann nur durch Flachdichtungen oder O-Ringe hergestellt werden. Inzwischen kann die Gewindeverbindung bei kleineren Durchmessern auch mit speziellen Dichtklebern hergestellt werden - dies war jedoch nie Ziel dieser Rohrgewindenorm für Befestigungsgewinde! EN ISO 228-1 ersetzt die frühere DIN 256. Eigenschaften von RohrgewindenDie folgende Tabelle zeigt die (aktuellen) Bezeichnungen der beiden Gewindearten.
Anmerkung: Das Außengewinde DIN ISO 228-1 kann in zwei Toleranzklassen (A und B) gefertigt werden. Welche Gewinde werden bei KVT hergestellt?Die KVT GmbH fertigt in der Regel alle Innengewinde und alle Außengewinde, die für den Anschluss von Rohren gedacht sind, entsprechend DIN EN 10226-1. Falls Sie Gewinde nach EN ISO 228-1 benötigen sollten, fragen Sie bitte explizit an! Können Gewinde nach DIN EN 10226-1 und DIN ISO 228-1 miteinander verbunden werden?Ohne besondere Maßnahmen: Nein! Das Einschrauben eines zylindrischen Außengewindes nach EN 228 ("G") in ein zylindrisches Innengewinde nach EN 10226 ("Rp") funktioniert nur, wenn das Toleranzfeld des Außengewindes eingeschränkt wird. Dies wird von einigen Fittingherstellern so gehandhabt. Diese Verbindung ergibt jedoch keine dichtende Verbindung, sofern keine besonderen Maßnahmen getroffen werden. DIN EN 10226-1: Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen - Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde - Maße, Toleranzen und Bezeichnung(Pipe threads where pressure tight joints are made on the threads - Part 1: Taper external threads and parallel internal threads - Dimensions, tolerances and designation)
DIN EN ISO 228-1: Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen - Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 228-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 228-1(Pipe threads where pressure-tight joints are not made on the threads - Part 1: Dimensions, tolerances and designation (ISO 228-1:2000); German version EN ISO 228-1)Grenzmaße für Außengewinde DIN EN ISO 228-1:
Grenzmaße für Innengewinde DIN EN ISO 228-1:
Die genannten Normen erhalten Sie bei www.beuth.de.Bemaßung von Rohren nach Zoll: Das "zöllige" RohrSitemap |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KVT GmbH | Lindenbergstrasse 5 | D-79199 Kirchzarten | Tel: +49 7661 7988 | | Fax: +49 7661 7980 | | E-Mail: info@ k-vt.de IMPRESSUM |