![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Was bedeutet der Begriff Fluidgruppe 1 / Fluidgruppe 2 nach Druckgeräterichtlinie?
Artikel 13 der Druckgeräterichtlinie teilt Fluide in 2 verschiedene Gruppen ein:
Fluidgruppe 1: gefährliche FluideGefährliche Fluide im Sinne der Druckgeräterichtlinie sind Stoffe und Gemische entsprechend der Definition in der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung), siehe Artikel 2, Nummer 7 und 8 sowie Anhang I Teile 2 und 3: i) instabile explosive Stoffe/Gemische oder explosive Stoffe/Gemische der Unterklassen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 und 1.5; ii) entzündbare Gase der Kategorien 1 und 2; iii) oxidierende Gase der Kategorie 1; iv) entzündbare Flüssigkeiten der Kategorien 1 und 2; v) entzündbare Flüssigkeiten der Kategorie 3, wenn die maximal zulässige Temperatur über dem Flammpunkt liegt, vi) entzündbare Feststoffe der Kategorien 1 und 2; vii) selbstzersetzliche Stoffe und Gemische der Typen A bis F; viii) pyrophore Flüssigkeiten der Kategorie 1; ix) pyrophore Feststoffe der Kategorie 1; x) Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, der Kategorien 1, 2 und 3; xi) oxidierende Flüssigkeiten der Kategorien 1, 2 und 3; xii) oxidierende Feststoffe der Kategorien 1, 2 und 3; xiii) organische Peroxide der Typen A bis F; xiv) akute orale Toxizität, Kategorien 1 und 2; xv) akute dermale Toxizität, Kategorien 1 und 2; xvi) akute inhalative Toxizität, Kategorien 1, 2 und 3; xvii) spezifische Zielorgan-Toxizität — einmalige Exposition, Kategorie 1. Wie erhält man die Einstufung eines bestimmten Stoffes oder Gemisches?a) EU-Sicherheitsdatenblatt nach der REACH-Verordnung (EG-Verordnung Nr. 1907/2006) Anhang II b) Stoffdatenbanken Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie unsere Quetschventile für Fluide der Fluidgruppe 1 einsetzen wollen.Sitemap "Begriffe" |
|
|||||||||
KVT GmbH | Lindenbergstrasse 5 | D-79199 Kirchzarten | Tel: +49 7661 7988 | | Fax: +49 7661 7980 | | E-Mail: info@ k-vt.de IMPRESSUM |